Nach der 1:4 Niederlage bei der Zweitvertretung aus Krostitz, hatten die 09er mit der SG Zschortau die nächste harte Aufgabe vor der Brust. Die Zschortauer nach neun Spieltagen in der Spitzengruppe der Liga etabliert und durchaus mit Ambitionen eine Spielklasse höher spielen zu wollen. Die Obstländer wiederum verletzungsbedingt arg gebeutelt, mussten wieder einige Umstellungen vornehmen und somit wieder eine komplett neue Mannschaft, im Vergleich zum Krostitz-Spiel, auf den Rasen schicken. Ein kleiner Hoffnungsschimmer war jedoch, dass Kapitän Erdmann und der langzeitverletzte Dechert wieder mit an Bord waren.


Und so rein ins Spiel, was sich nach nicht mal einer Zeigerumdrehung in die Richtung der Gastgeber entwickeln kann. Mit dem ersten Angriff der Partie sieht sich Schindler auf einmal allein vor dem Gästehüter, welcher den Ball aber mit einer Glanzparade gerade noch so an den Pfosten lenken kann. Den Rebound verpasst dann leider der mitgelaufene Lupatsch ebenfalls knapp und so bleibt es beim 0:0. Das wäre für die Obstländer mal ein richtiger Brustlöser gewesen um sich das nötige Selbstvertrauen wieder zu holen, aber das Spielglück ist in dieser Saison einfach noch nicht auf Seiten der 09er. Die weiteren Minuten entwickelt sich dann ein ausgeglichenes Spiel, bis die Hausherren nach 11 Minuten das erste Mal patzen. Nach einem einfachen langen Ball bekommt die Obstland-Defensive den Ball nicht ordentlich geklärt, die Zschortauer sind wach, erobern den Ball an der Außenlinie und flanken ins Zentrum, wo Wünsch ohne Probleme zur Gästeführung einschieben kann. Die Gastgeber rennen also früh einem Rückstand hinterher, spielen danach aber weiterhin ordentlich mit.




So hat Grohmann nach schönem Steckpass den nächsten Hochkaräter auf dem Fuß, scheitert aber, ähnlich wie Schindler, ebenfalls im Eins gegen Eins am Zschortauer Schlussmann. Die Gäste wiederum machen es schlau, ziehen sich etwas weiter zurück und lauern auf Fehler im Spielaufbau der Gastgeber. So erobern sie nach 22 Zeigerumdrehungen den Ball im Mittelfeld, können ohne wirklichen Gegnerdruck das Spielgerät im letzten Drittel laufen lassen, ehe sie eine Flanke aus dem Halbfeld schlagen. Diese findet Zschernitz, der den Ball im Strafraum sogar noch annehmen kann und auf 2:0 für die Gäste erhöht. Nur vier Minuten später können die Gäste dann mal über die linke Seite durchbrechen und bringen eine scharfe flache Flanke ins Zentrum. Den Ball kann Torhüter Patitz leider nur nach vorn abprallen lassen, wo Zschortaus Torjäger Gohla goldrichtig steht und abstaubt. Spätestens nach dem 0:3 sieht man allen Spielern der 09er die Verunsicherung an, keiner kann wirklich vorangehen und die Zschortauer nutzen dies gnadenlos aus. Wieder ist es ein einfacher langer Ball hinter die Mügelner Abwehrkette, Torhüter Patitz kommt raus und will den Ball wegfausten, doch Wünsch sticht genau zwischen Patitz und Abwehrspieler und erzielt per Kopf den 4. Gästetreffer. Im Kopf der SVMA-Spieler werden wahrscheinlich böse Erinnerungen an die bittere 1:10 Auftaktniederlage gegen den FSV Beilrode wach, wo man buchstäblich auseinanderfiel. Mittlerweile ist auch Dechert im Spiel, welcher schon direkt nach seiner Einwechselung über die rechte Seite für ordentlich Tempo sorgt. Kurz vor der Pause wird dann Erdmann nochmal schön freigespielt, weiß aber vor dem Tor nicht so recht ob er selbst abschließen oder querlegen soll. Er entscheidet sich für letztere Option und findet mit seinem Abspiel in der Mitte aber leider keinen Abnehmer.




Und so geht es für die 09er in die Pause, in der es vor allem darum geht sich zu sammeln und im zweiten Durchgang defensiv kompakter zu stehen. Mit Dechert hat man nun auch mehr Tempo im Spiel, was man natürlich auch nutzen will und die Obstländer kommen auch deutlich verbessert aus der Kabine. Die Zschortauer stehen mit der Führung im Rücken natürlich deutlich tiefer und überlassen dem SVMA den Ball. Diese lassen den Ball auch zwischenzeitlich sehr gefällig durch die eigenen Reihen laufen, können aber nichts wirklich Zählbares mit dem Ball kreieren. Das Geschehen spielt sich im zweiten Durchgang also weitgehend zwischen den Strafräumen ab und Chancen sind somit Mangelware. Auf Seiten der 09er kann Dechert das ein oder andere Mal mit seinem Tempo gefährlich durchbrechen, seine Hereingaben finden aber nicht den richtigen Abnehmer und seine beiden vielversprechenden Abschlüsse gehen beide über die Torstangen. Die beste Chance der Gäste resultiert dann nach einem Eckball, doch Fischer kann den Kopfball gerade noch auf der Linie klären. Und so trudeln die letzten Minuten des Spiels dahin. Der eingewechselte Höhnel hat nach einer Hereingabe von Erdmann noch eine gute Chance, aber auch sein Abschluss aus fünf Metern segelt über das Gäste-Tor. So endet kurz darauf ein zweiter Durchgang, welcher arm an Höhepunkten ist und das Ergebnis aus dem ersten Durchgang somit bestehen bleibt.
Die 09er kassieren also die 7. Niederlage im 10. Ligaspiel und stecken somit im Abstiegskampf der Nordsachsenliga. Auch wenn man das nicht wirklich wahr haben will und von der Qualität her weit hinter den eigenen Möglichkeiten und Ansprüchen hinterherkinkt, ist das leider eine Tatsache. Die Mannschaft muss einfach wieder als Einheit auftreten und sich wieder das nötige Selbstvertrauen und Selbstverständnis holen. Die nächste Möglichkeit dafür haben die Obstländer am nächsten Samstag in Süptitz. Eine weitere Mannschaft, welche diese Saison weit hinter ihren Möglichkeiten bleibt und nur einen Platz vor den 09ern rangiert. Die Süptitzer haben aber vergangene Woche mit einem 8:0 Auswärtssieg in Belgern ein deutliches Statement gesetzt. Die 09er müssen also schleunigst wieder die Grundtugenden auf den Platz bringen und als Kollektiv auftreten, um endlich wieder punkten zu können.
Torfolge: 0:1 Wünsch (11.); 0:2 Zschernitz (22.); 0:3 Gohla (26.); 0:4 Wünsch (34.)
SVMA: Patitz – Wacke (ab 4. Großer), Walla, Golzsch, E. Lupatsch (ab 34. Dechert) – T. Lupatsch (ab 46. Höhnel), Becker, Fischer, Erdmann © - Grohmann, Schindler (ab 66. Winkler)